Ein Rückblick auf die Geschichte der
Stadtgarde Herzogenrath
Mit Stolz blickt die Stadtgarde Herzogenrath auf ihre junge Geschichte zurück.
Von 13 Freunden in der Session 1992/1993 im Hotel Deutsches Haus gegründet mit dem Ziel Kultur- und Brauchtumspflege, vor allem dem Brauchtum Karneval zum Wohle zu fördern.
Nach der Namensgebung "Stadtgarde Herzogenrath" durchforschte man die Heimatgeschichte der Stadt Herzogenrath auf der Suche nach einer historischen Vereinsuniform. Fündig geworden ist man im Jahre 1860 und die damit verbundene französische Besatzungzeit. Die möglichst detailgetreue Nachbildung der Gardeuniform stammt aus dieser Zeit.
Mit der Gründungsversammlung am 12.Februar 1993 bereicherte man das kultur- und Brauchtumspflegende Vereinsleben in unserer Stadt Herzogenrath.
Unter dem Namen "Stadtgarde Herzogenrath 1993 e.V." trat der Verein fortan in der Öffentlichkeit auf.
Als Vereinsemblem entschied man sich für eine Wappenschild umrahmt von geschwungenem Blattwerk. Der Untergrund ist gelb, auf welchem sich ein Ordenskreuz mit zwei gekreuzten

Schwertern befindet. Über dem Wappenschild ist ein Ritterhelm zu sehen, auf diesem Helm wiederum ist eine siebenzackige Krone, wie sie früher von Freiherren getragen wurde.
Mit Beginn der Karnevalszeit der Session 1993/1994 war die Stadtgarde auf zahlreichen Bühnen präsent. Die Garde der Männer wurde seitdem von der Marketenderin tänzerisch angeführt.
Im Laufe der Jahre wuchs der Verein stetig. Die Frauen der Gardisten und weitere Freunde und Bekannte taten sich zusammen und bildeten die Gruppe der Marktfrauen.
Im Jahre 1996 wurde die Stadtgarde durch eine Damentanzgarde erweitert. Eine Showtanzgruppe wurde im darauffolgenden Jahr gegründet. Zu guter letzt wurde auch kurze Zeit später die erste Kindertanzgruppe ins Leben gerufen.
Zum ersten karnevalistischen Jubiläum (11 Jahre) im Jahr 2004 veranstaltete die Stadtgarde ein großes Festwochenende. Einem eigens für dieses Ereignis gegründeter Festausschuss ist es zu verdanken, dass die Stadtgarde einen großen Erfolg verzeichnen konnte und bereits nach dieser kurzen Zeit einen positiven Eindruck in der herzogenrather Bevölkerung hinterlassen hat.
Die Stadtgarde freut sich, dass sich eine Gruppe aus Freifrauen und Freiherren entschlossen haben, mit eigens dafür entworfenen Kostümen die Stadtgarde im Jubiläumsjahr zu unterstützen. Bis zum heutigen Tage wird die Garde auf ihren Auftritten vom karnevalistischen Adel unterstützt.
Seit der Session 2004/2005 ist die Stadtgarde Herzogenrath stolz darauf, zum ersten Mal ein Tanzpaar auf ihren Auftritten vorzeigen zu können. Nachdem die bis dahin erste Marketenderin der Stadtgarde seit der Gründung, Tanja Lennartz, ihre Tanzstiefel an den Nagel hing, konnte mit der neuen Marketenderin Vanessa Dedisch und Sven Schlebusch zum ersten Mal ein Tanzpaar präsentiert werden.
Das aktuelle Tanzpaar der Stadtgarde setzt sich aus Sarah Hammerschmidt und Sven Schlebusch zusammen, die sich seit der Session 2010/2011 in die Herzen der Bewohner Rodas tanzen und bei ihren Auftritten das Publikum mit abwechslungsreichen Tänzen unterhalten und begeistern.
Zur Session 2005/2006 begann eine neue Ära in der Stadtgarde, wobei gleichzeitig eine Andere endete. Waren die Frauen der Garde bisher als Marktfrauen gemeinsam mit der Garde durch die karnevalisitische Landschaft gezogen, beschloss man, diese Formation aufzulösen und die Damen der Garde in eine Frauengarde umzuwandeln. Damit unternahm auch die Stadtgarde einen Schritt in die Zukunft. Was früher in traditionellen Garden ausgeschlossen war, ist mittlerweile zur Normalität geworden. Also wurden neue Uniformen angeschafft, die sich in das Gesamtbild der Garde gut einfügten.
Ein weitere Neuerung in der Garde war die Anschaffung neuer Helme im Jahr 2009. Die Kopfbedeckungen der Gardisten in der bisherigen Form konnten zum einen nicht mehr angefertigt werden, zum anderen hat eine umfangreiche Internetrecherche unseres Gardisten Dietmar ergeben, dass die Garde Kürassierhelme, wie sie passend zur historischen Bedeutung der Uniformen sind, angeboten werden. Somit ist der Gardist, wie er den Geschichtsbüchern entnommen werden kann detaillgetreu nachgebildet.
Im Jahr 2011 übernahm René Karels das Amt des Kommandanten der Garde. Sven Schlebusch wurde zum neuen Ersten Vorsitzenden gewählt.
In der Session 2014/2015 feierte die Stadtgarde Herzogenrath mit 2x11 Jahren ihr zweites karnevalistisches Jubiläum. Auch in dieser Session hatte der vorab gegründete Festausschuss die notwendige Unterstützung geleistet, das Jubiläum angemessen zu feiern.
Froh ist man, dass der Verein Gönner, Freiherren und Freifrauen hat, Freunde die mit Anwesenheit und finanziellen Mitteln unter die Arme greifen.
Ganz besonders Danken wir allen Mitgliedern, die der Stadtgarde Herzogenrath bis heute treu geblieben sind.
